Das Open Data-Projekt
Open Data ist ein zentraler Lösungsansatz für den technologischen und kommerziellen Wandel, der die globale Tourismusindustrie derzeit prägt. Die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V., die Landesmarketingorganisationen und die Magic Cities haben daher beschlossen, im Zuge eines gemeinsamen Projektes ihre Daten in Form von „Open Data“ allgemein zur Verfügung zu stellen.
Fakten zum Open Data-Projekt
Was ist das Open Data-Projekt?
Mit dem Open Data-Projekt wird die Voraussetzung für den Digitalen Wandel in Richtung Künstliche Intelligenz geschaffen um den Tourismusstandort Deutschland wettbewerbsfähig zu gestalten. Kern des Projektes ist der Aufbau eines Knowledge Graphens.
Wer arbeitet an dem Open Data-Projekt?
An dem Open Data-Projekt arbeitet die DZT gemeinsam mit den 16 Landestourismusorganisationen (LTOs) und den Magic Cities.
Was sind die neuesten (technischen) Entwicklungen?
Die neuesten (technischen) Entwicklungen werden auf unserem Blog veröffentlicht.
Aktuelle Beiträge aus unserem Blog
Auf unserem Blog möchten wir unser Wissen weitergeben und die Tourismusorganisationen bei ihrer Arbeit unterstützen. In den Fachbeiträgen geben unsere Experten einen Einblick in die Open Data-/Knowledge Graph-Thematik und stehen mit Tipps & Tricks zur Seite.
Von Open Data zu smarten Reiseerlebnissen
Wie offene Daten den Tourismus bewegen – der DZT-Knowledge Graph im Einsatz Mit dem DZT-Knowledge Graph stehen touristische Daten aus ganz Deutschland als Open Data zur freien Nutzung bereit – standardisiert, aktuell und leicht zugänglich. Datennutzende – von Start-ups [...]
Status Quo Open Data Aktivitäten der LTOs und Magic Cities
Neben den Aktivitäten der Open Data Projektgruppe sind die LTOs und Magic Cities ebenfalls in Ihren Bundesländern und Städten aktiv dabei das Thema voranzutreiben. Der folgende Artikel soll Ihnen einen kurzen Überblick der aktuellen Projektstände und weiteren Vorgehensweisen liefern. [...]
Open Data im Tourismus: Innovationen durch KI und strukturierte Daten
Strukturierte Daten und KI treiben den digitalen Wandel im Tourismus voran. Mit Projekten wie dem Open Data-/Knowledge-Graph der DZT entstehen Tools wie „Emma“, ein KI-gestützter Reisebegleiter, der personalisierte Empfehlungen liefert und Nutzer begeistert. Open Data: [...]




